

FLENDER N-BIPEX Klauenkupplung
- Universell einsetzbare, dämpfende Wellenkupplung zum Ausgleich von Wellenverlagerungen
- Nenndrehmomentbereich von TKN = 12 Nm bis 4.650 Nm bei zehn Größen
- Temperaturbereich: von –50 °C bis +100 °C
Marktübliche Kupplungsportfolios bieten vergleichbare Kupplungen mit einem Maximaldrehmoment in Höhe des 2-fachen Kupplungsnenndrehmoments. Möchte man z.B. beim Hochlauf eines Asynchronmotors mit den typischen Anfahr- und Kippmomenten auf der sicheren Seite sein, so muss häufig auf die nächstgrößere Baugröße zurückgegriffen werden. Sind hohe Drehzahlen oder relativ große Bohrungen zu berücksichtigen, werden im Markt oft hochpreisige Stahllösungen angeboten.
Die neue N-BIPEX® stellt sich genau diesen Situationen und bietet deshalb neben erhöhten Maximaldrehmomenten auch einen erweiterten Bohrungsbereich auf Stahlnabenniveau.
Mit den gegossenen Naben erlaubt die N-BIPEX höhere Freiheitsgrade in der Formgebung der Nockengeometrie und legt damit die Basis für das innovative Curved Design. Im Gegensatz zu markttypisch gefrästen Nocken resultiert daraus, dass unter allen Umständen eine gleichmäßige Belastung der Elastomer-Druckkörper erzielt und vor allem bei Lastspitzen das verschleißfördernde Abtauchen des Nockenrings vermieden wird. Hohe Drehzahlen und kritische Bohrungen pariert die N-BIPEX mit Naben aus hochwertigem Sphäroguss.
N-BIPEX bietet Reserven deutlich über Marktstandard und erreicht dadurch eine signifikante Verschleißminimierung.
Durch das Konzept „Eine Nabe für alle Anforderungen“ wird mit der N-BIPEX die Komplexität durch Reduktion der Variantenzahl minimiert.
Der Anwender braucht nicht mehr zwischen Grauguss, Sphäroguss oder Stahl zu wählen. Die N-BIPEX deckt das gesamte Drehmomentspektrum von 12 Nm bis 4.650 Nm mit nur einer Nabenvariante aus Sphäroguss ab.
Der Kunde spart Lager- und Prozesskosten und profitiert von der vereinfachten Auswahl.
Die Elastomere der N-BIPEX sind auf Spitzenleistung getrimmt. Der speziell optimierte Werkstoff lässt sie in den relevanten Kriterien Druckbelastbarkeit, Abriebresistenz, Formstabilität und Verformungswilligkeit Bestwerte erzielen. Dabei ist der Werkstoff in einem sehr breiten Temperaturbereich in den relevanten Leistungsmerkmalen stabil und kann deshalb ohne Einschränkungen des Nenndrehmoments von -50°C bis +100°C eingesetzt werden. Für den Anwender bedeutet das nicht nur eine höhere Prozesssicherheit, sondern auch ein Einsparpotential bei der Auswahl der erforderlichen Kupplungsgröße.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe Drehmomentreserven (TK max. = drei-fach TKN) zur mühelosen Aufnahme von Drehmomentspitzen
- Reduzierte Komplexität und geringere Lagerkosten durch eine Nabe für alle Anforderungen
- Hochwertige Elastomere, die unter allen Bedingungen eine gleichmäßige Lastverteilung und dadurch optimale Standzeiten erreichen
- Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen möglich; zertifiziert nach 2014/34/EU (ATEX)
- Als Taperspannbuchsen-Ausführung erhältlich
In Deutschland produziert, weltweit im Einsatz
- Bergbau und Zement: Sichter, Wärmetechnik
- Stahlherstellung: Scheren, Richtmaschinen
- Öl und Gas: Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Luftkondensatoren
- Energiegewinnung: Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Luftkondensatoren, Wasserturbinen
- Chemie und Pharma: Trockner, Läuterbottiche, Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Mischer, Rührwerke, Reaktoren
- Zellstoff und Papier: Abwasserreinigungsanlagen
- Wasser und Abwasser: Belüfter, Wasserschneckenpumpen
- Lebensmittel und Getränke: Läuterbottiche, Reaktoren, Rührwerke, Mischer
- Schienenfahrzeuge: Bahnkupplungen